|
|
Bildbeschreibungen |
 |
Die KARTHALA an der alten "Wharf" in Port Gentil am 03. September 2008
The KARTHALA alongside the old wharf in Port Gentil on 03. September 2008 |
 |
Die Sulzer
Maschine, Typ: 4-RKWN-25, gebaut 1940 in Frankreich
The Sulzer engine, type: 4-RKWN-25, built
in 1940 in France
|
 |
Die Auspuffseite
The exhaust side
|
 |
Die Steuerseite, beachte auch die grossen Carterdeckel (rechts der Kapitän)
The control side, note also the large crankcase covers (on the right, the
captain) |
 |
Die Stirnseite mit dem Zylinderöler und den Manometern
The front side with the cylinder lubricator and the pressure gauges
|
 |
Die Zylinderköpfe, nach all den Jahren ein bisschen angerostet
The cylinder covers, after all the many years a bit rusty
|
 |
Die KARTHALA an der zerfallenden Pier
The KARTHALA alongside the decaying pier
|
 |
Die Löscharbeiten werden noch von Hand ausgefïührt
The cargo discharge is done by manual labour |
 |
Die Löscharbeiten werden noch von Hand ausgeführt
The cargo discharge is done by manual labour
|
 |
Blick in den Laderaum
View into the cargo hold |
 |
Das Steuerhaus auf dem Poopdeck
The wheel house on top of the poop deck |
 |
Das Achterschiff
The aft part of the ship |
 |
Der Bug mit den genieteten Stahlplatten
The bow, note the riveted steel plates |
 |
Das Steuerhaus, rechts das Sprachrohr und die Maschinenbedienung
The wheel house, on the right, the voice pipe and the engine controls |
 |
Der Krängungsanzeiger
The list indicator |
 |
M/S WELLE
Via
Manfred Biedermann aus dem Archiv von Schiffbaumeister Klaus Krummlinde. |
 |
M/S WELLE
Via
Manfred Biedermann aus dem Archiv von Schiffbaumeister Klaus Krummlinde. |
 |
M/S WELLE
Via
Manfred Biedermann aus dem Archiv von Schiffbaumeister Klaus Krummlinde. |
SwissShips HPS
 |