Am 01.09.1966 für Kapitän Peter Witthein, Itzehoe als UTHÖRN vom Stapel gelaufen. Am 19.11.1966 fand die Probefahrt statt. BRT: 999, NRT: 675, DWT: 1817. Ladewinden: 3. Ladebäume: 3x 3-ton SWL (Safe Working Load). Rufzeichen DIQK.
Der Rumpf entstand im Unterauftrag bei der Schiffswerft J. G. Hitzler, Lauenburg, Bau Nr.: 692. Ausgerüstet und fertig gestellt bei der Schiffswerft Hugo Peters in Wewelsfleth.
1969 an Partenreederei M/S "Jütland" (Management: Günther Schulz Schulauer, Schiffahrtskontor, Wedel), Hamburg, verkauft. Die geplante Umbenennung in "Jütland" wurde aber nicht realisiert.
Im April 1970 bei der Schiffswerft Jos. L. Meyer in Papenburg an der Ems. umgebaut und um 6 Meter verlängert. Neue Daten: BRT: 961, NRT: 644, Dwt: 2'422.
1971 an Cleopatra Shipping Co. Ltd. (Management: Günther Schulz Schulauer, Schiffahrtskontor, Schulau), mit Heimathafen Famagusta, verkauft. BRT: 1'000, NRT: 720, DWT: 1'817. Name verändert in UTHOERN im Oktober 1972. Rufzeichen 5BWB.
Ab 1975 ist der Heimathafen Limassol.
22.03.1976 von Contal Office Shipping Ltd., Zürich angekauft. Heimathfen Basel. Neuer Name: STOCKHORN. BRT: 998, NRT: 644, DWT: 2'384. Rufzeichen HBFU.
1978 heisst der Eigner Contal Shipping Ltd., Zürich.
26.03.1981 in Hamburg an Troodos Shipping Co. Ltd. (Management: Schulz & Clemmesen Schulauer Befrachtungskontor, Hamburg), Limassol verkauft und in BULK NAVIGATOR umbenannt. BRT: 1000, NRT: 720, DWT: 1817. Rufzeichen 5BWB.
Im März 1983 verkauft an Bacari Shipping Co. Ltd., Limassol und in SHANNON umbenannt.
1984 Verkauf an Christian Klein GmbH., Wien, und Umbenennung in LAVANTTAL. BRT: 999, NRT: 720, DWT: 2428. Rufzeichen OSED.
Am 03.10.1985 in Rotterdam eingelaufen und danach an Troia S.A. (Management: Sonsy Maritime Enterprises Ltd., Piraeus), San Lorenzo versteigert worden. Neuer Name AVANTI. Rufzeichen HQAX6.
Am 08.12.1986 im Schlepp des Schleppers "Viking" in Rotterdam eingelaufen, nachdem sie auf der Reise von Garston nach Vlissingen den Propeller verloren hatte. Danach in Rotterdam aufgelegt.
Im September 1987 in Rotterdam an Aquarius Shipping Ltd., Valletta verkauft und in AQUARIUS umbenannt. Rufzeichen n.a.
Dezember 1987 verkauft an Bernard A. Avril, Roseau (Dominica) und Umbenennung in AVRIL SUN. Rufzeichen n.a.
Am 05.12.1987 aus Antwerpen nach Santo Domingo via Douarnenez Bay ausgelaufen.
1989 Registriert unter Honduras Flagge, Heimathafen San Lorenzo. BRT: 962, NRT: 695, DWT: 2428. Rufzeichen HQYAB8. Die Ps Anzahl wird mir 1'500 angegeben.
1992 verkauft an Pembroke Corp., (Charlestown, Nevis, St. Kitts), Belize. Neuer Name EMMANUEL. BRT: 961, NRT: 694, DWT: 2428. Rufzeichen V3MH3.
1994 übertragen nach der St. Vincent and the Grenadines Flagge. Heimathafen, Kingstown. Rufzeichen J8IM3.
Liegt in Portsmouth, Dominica, West Indien, auf Grund, als Wrack mit anderen Kümos. So gesehen im Jahre 1999.