INDO-CHINE
Schiffstyp / Ship's type: Rheinschiff / Güterschleppkahn (GSK)
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Gutehoffnungshütte Sterkrade A.G., Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum, Walsum | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | n.a. | Baujahr / Year of built: | 1924 |
Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | 00.00.1924 |
Ablieferung / Delivery: | 00.00.1924 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg | ||
Tech. Management / Technical Mgmt.: | Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg | ||
Management von / from: | 12.03.1935 | Management bis / until: | 19.08.1954 |
Registerhafen / Homeport: | Strasbourg | Flagge / Flag: | Frankreich / France |
Register-Nr. / Official No.: | STR 219 F | Klasse / Class: | Bureau Veritas (BV) |
Registrier Datum / Date: | 00.00.1924 | Register Streichung / Deletion: | |
Verbleib / Fate: | Abgegeben / Submitted |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 1'350 | |
Länge / Length: | 79.99 | Meter |
Breite / Breadth: | 9.49 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 2.51. | Meter |
Tiefe / Depth: | n.a. | Meter |
Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
Passenger: | ||
Besatzung / Crew: | 4 |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
00.00.1924 | Indo-Chine | Strasbourg |
12.03.1935 | INDO-CHINE | Strasbourg |
19.08.1954 | Indo-Chine | Strasbourg |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | Unbekannt / Unknown |
Schiffsgeschichte
Das Rheinschiff INDO-CHINE wurde 1924 bei Gutehoffnungshütte Sterkrade A.G., Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum in Walsum als sogenanntes Reparationsschiff für Frankreich gebaut und kam unter die Verwaltung vom französischen Staat, Abteilung Office National de la Navigation (ONN). Registriert in Strasbourg mit der Register Nummer STR 219 F. (Im internationalen Rheinregister von 1963 wird diese Registration mit der Jahreszahl 1928 vermerkt). 1925 von ONN an die 100% Tochterfirma der SSG (Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft), Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg vermietet. Diese wiederum vercharterte das Schiff an die SSG (Im Volksmund "Schleppi" genannt), Basel am 10.12.1925. Insgesammt waren es 25 Rheinschiffe, die Franco-Suisse von ONN mietete. Am 12. März 1935 kaufte die Franco-Suisse das Schiff von ONN für damalige ffr. 26'030.95. Im Ganzen kaufte die Franco-Suisse 23 Rheinschiffe von ONN und vermietete sie weiter in Zeitcharter an die Schweizer Schleppschiffahrtsgesellschaft (SSG) in Basel. Die Mannschaft wurde weiterhin von der Franco-Suisse angestellt. Ab dem 24.06.1938 heisst die Zeitcharter Firma SSG, nun Schweizerische Reederei AG (SR AG), Basel. Nach dem 2. Weltkrieg strebte der französische Staat eine Reorganisation der Rheinschiffsflotte an und das Schiff kam am 19.08.1954 zur Société Alsacienne de Navigation Rhénane (SANARA) in Strasbourg und behielt den Namen. Die Société Franco-Suisse de Navigation S.A. wurde 1954/55 aufgelöst. In dem Register und Reederei Intern wird das Schiff "Indochine" genannt, am Schiff selber wurde der Name aber als INDO-CHINE angebracht. Über den weiteren Verbleib des Schiffes ist uns zur Zeit nichts weiteres bekannt. Quellen:
|
Ankunft in Basel im Schlepp einer Dampfräderboot nach passieren der offenen Schiffbrücke von Weil-Hüningen am am 17.11.1930 kurz vor dem losschmeissen des Schleppstranges um in den Hafen hinein zu semmen. Im Hintergrund ist die am 11. Februar 1878 eröffnete, aber seit dem 1. Weltkrieg wenig benutzte Palmrain Eisenbahnbrücke, der Bahnstrecke Ludwigshöhe (Weil am Rhein) - Hüningen – St. Ludwig (Saint-Louis, Haut-Rhin) zu sehen. Der Bahnbetrieb wurde am 3. April 1937 eingestellt und die Brücke danach abgebrochen. Nur die beiden Pfeiler blieben für viele Jahre als Schiffahrtshindernis bestehen.
Bildherkunft / Photosource: © Unbekannt / Unknown / © SwissShips / Archiv
|
![]() Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|
Diverse Photos
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
|
später als / later as Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|