Bauwerft / Shipyard
Bau Nr. / Hull / Yard No.:  Baujahr / Year of built
Kiellegung / Keel laying Stapellauf / Launching
Ablieferung / Delivery  

linie

Reeder - Manager / Shipping company - Manager

Eigner / Registered owner
Reeder / Shipping Company (Manager)
Tech. Management / Technical Mgmt.: 
Management von / from Management bis / until
Registerhafen / Homeport Flagge / Flag
Register-Nr. / Official No.:  Klasse / Class
Registrier Datum / Date Register Streichung / Deletion
Verbleib / Fate

linie

Vermessung / Tonnage

Tonnage / DWT:
Länge / Length: 79.99
Breite / Breadth: 9.49
Tiefgang / Draft: 2.51.
Tiefe / Depth: n.a.
Höhe / Airdraught: n.a.
Passenger:  
Besatzung / Crew: 4

linie

Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names

12.03.1935 INDO-CHINE Strasbourg
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel

linie

Schiffsgeschichte

book

 

linie

Ankunft in Basel im Schlepp einer Dampfräderboot nach passieren der offenen Schiffbrücke von Weil-Hüningen am am 17.11.1930 kurz vor dem losschmeissen des Schleppstranges um in den Hafen hinein zu semmen. Im Hintergrund ist die am 11. Februar 1878 eröffnete, aber seit dem 1. Weltkrieg wenig benutzte Palmrain Eisenbahnbrücke, der Bahnstrecke Ludwigshöhe (Weil am Rhein) - Hüningen – St. Ludwig (Saint-Louis, Haut-Rhin) zu sehen. Der Bahnbetrieb wurde am 3. April 1937 eingestellt und die Brücke danach abgebrochen. Nur die beiden Pfeiler blieben für viele Jahre als Schiffahrtshindernis bestehen.
Bildherkunft / Photosource:  © Unbekannt / Unknown / © SwissShips / Archiv
wanted
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource:  © SwissShips / © FotoMar

linie

SwissShipsWheel-Logo

Diverse Photos

Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource:  © SwissShips / FotoMar

linie

SwissShipsWheel-Logo

später als / later as
Schiffsname

wanted

Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource:  © SwissShips / © FotoMar