MONT BLANC 10
F-Register Nr.: STC 987 F
Schiffstyp / Ship's type: KTMS (Kanal Tank Motor Schiff)
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Gutehoffnungshütte Sterkrade A.G., Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum, Walsum | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | n.a. | Baujahr / Year of built: | 1929 |
Kiellegung / Keel laying: | n.a. | Stapellauf / Launching: | 00.00.1928 |
Ablieferung / Delivery: | 00.00.1929 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | Société Franco-Suisse de Navigation S.A., Strasbourg / SSG / SRAG Basel | ||
Tech. Management / Technical Mgmt.: | Tankreederei A.G., Basel | ||
Management von / from: | 00.00.1929 | Management bis / until: | n.a. |
Registerhafen / Homeport: | Strasbourg | Flagge / Flag: | Frankreich (F) / France (FRA) |
Rufzeichen / Call sign: | - | F-Register-Nr. / Official No.: | STC 987 F |
Registrier Datum / Date: | 00.00.1929 | Register Streichung / Deletion: | |
Verbleib / Fate: | Unbekannt / Unknown |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 232 | |
Länge / Length: | 38.50 | Meter |
Breite / Breadth: | 5.042 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 1.80 | Meter |
Tiefe / Depth: | 3.11 | Meter |
Höhe / Airdraught: | n.a. | Meter |
Tanks: | 3 | |
Tankkapazität / Tank cap.: | n.a. | m³ (97%) |
Cargo Pumps: | 1 | 30m³/st. / hr. |
Besatzung / Crew: | 2. |
Maschine / Machinery
Maschinen-Typ / Engine type: | 2-Zyl. SPMZ 230 |
Maschinenhersteller / Engine builder: | Gasmotoren-Fabrik Deutz AG, Köln-Mühlheim |
Leistung / Power: | 50 Ps / Hp |
Antrieb / Propulsion: | 1 Festpropeller / Fixed blade propeller |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
00.00.1929 | MONT BLANC 10 | Strasbourg |
Labbe |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | Unbekannt / Unknown |
Schiffsgeschichte
Die «Mont Blanc" Motorkanalschiffe von Franco-Suisse bestanden aus 24 Einheiten, wovon 14 Schiffe am 7. August 1930 bei der Gute-Hoffnungshütte Oberhausen A.G. in Oberhausen gekauft und 10 Schiffe am 15. November 1933 vom Ministère des Service des Prestations en Nature in Paris übernommen worden sind. Pro Motorkanalschiff wurden damals ffr 264'704.15.- bezahlt. Diese Schiffe wurden im Rahmen der Wiedergutmachung Deutschlands nach dem 1. Weltkrieg für Frankreich als Reparation gebaut. Ursprünglich waren MONT BLANC 10, 11 und 12, 1928/1929 in Walsum gebaute Kanalgüterschiffe, in die 1932 und 1933 (MB 10) drei Tankkasten im Format 7.25 x 3.80 x 3.10m mit den notwendigen Rohrleitungen eingebaut wurden. Das Fassungsvermögen eines Tanks betrug: 83,376 Tonnen, somit für die 3 Tanks ca. 250 Tonnen bei 100%er Ausnützung. Für die Entleerung der Tanks war auf jeder Einheit eine Rotationspumpe System "Guinard", Bauart O6R eingebaut mit einer Stundenleistung von 30 m3. 1941/42 von der Tankreederei AG Basel mit den Schwestern MONT BLANC 10 und 11 Angekauft für fr.fr. 1'245'385.95 (Das Rheinregister Mai 1942 gibt im Nachtrag 6 den Eigner als Schweizer Rheinschiffahrt AG, Basel an). Die Schiffe verbleiben unter französischer Flagge und behielten weiterhin ihren Originalen Namen. An Bord von MONT BLANC 10 fuhr auch der 1. Schweizer Schiffsführer der "Schleppi", August Stucky und brachte meistens Soja- & Leinöl von Pernis und Maarssen (NL) nach Basel. Über den weiteren Verbleib dieses Kanal Tank Motorschiffes nach 1953 ist uns leider nichts bekannt. Auf Grund der Durchgeführten Reorganisation der Rheinflotte durch den französischen Staat um diese Zeit, wurde es möglicherweise innerhalb von Frankreich verkauft und hiess LABBE. Quellen:
|
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / FotoMar
|
Diverse Photos
Wir suchen Fotos / Photographs wanted
|
![]() Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|
später als / later as Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|
![]() Wir suchen Fotos / Photographs wanted
Bildherkunft / Photosource: © SwissShips / © FotoMar
|