WIESE
CH-Register Nr.: 14
Schiffstyp / Ship's type: RS (Rheinschiff) oder (GSK GüterSchleppKahn)
Bau / Construction
Bauwerft / Shipyard: | Buss A.G. Schiffswerft, Augst | ||
Bau Nr. / Hull / Yard No.: | 4 | Baujahr / Year of built: | 1922 |
Kiellegung / Keel laying: | 10.08.1921 | Stapellauf / Launching: | 10.12.1921 |
Ablieferung / Delivery: | 07.01.1922 |
Reeder - Manager / Shipping company - Manager
Eigner / Registered owner: | Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft (SSG) "Schleppi", Basel | ||
Reeder / Shipping Company (Manager): | Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft (SSG) "Schleppi", Basel | ||
Tech. Management / Technical Mgmt.: | Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft (SSG) "Schleppi", Basel | ||
Management von / from: | 07.01.1922 | Management bis / until: | 21.01.1935 |
Registerhafen / Homeport: | Basel | Flagge / Flag: | Schweiz (CH) |
Rufzeichen / Call sign: | - | Register-Nr. / Official No.: | 14 |
Registrier Datum / Date: | 21.05.1924 | Register Streichung / Deletion: | 03.07.1941 |
Verbleib / Fate: | Umgebaut zum RTS MARIGNANO / Converted to RTS MARIGNANO |
Vermessung / Tonnage
Tonnage / DWT: | 839 | |
Länge / Length: | 65.64 | Meter |
Breite / Breadth: | 9.05 | Meter |
Tiefgang / Draft: | 2.03 | Meter |
Höhe / Airdraught: | 3.80 | Meter |
Tiefe / Depth: | n.a. | Meter |
Besatzung / Crew: | 3 |
Registrierte Schiffsnamen / Registered ship's names
Datum / Date | Schiffsname / Name | Heimathafen / Homeport |
07.01.1922 | WIESE | Basel |
21.01.1935 | MARIGNANO | Basel |
Verbleib des Schiffes / Fate of vessel: | 16.05.1940 gesunken (Mine) / Mined |
Schiffsgeschichte
Gebaut 1921 bei der Buss A.G. Schiffswerft in Augst im Kanton Basel-Landschaft als Rheinschiff (RS / (GSK) Güterschleppkahn) WIESE und am 07. Januar 1922 an die Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft (SSG) ("Schleppi") aus Basel abgeliefert. Benannt nach dem Fluss Wiese der in Basel-Kleinhüningen in den Rhein mündet und im Südschwarzwald am Feldberg in Deutschland entspringt. Dieser Schiffstyp wurde von den Schiffsleuten "Pritsche" genannt wegen dem gedrungenen Aussehen, bewährte sich aber für die Basler Fahrt und nahm bei Niedrigwasser gut Ladung mit und hatte vorzügliche Schleppeigenschaften.
Am 21.05.1924 wurde das Offizielle Schweizer Rheinschiffsregister etabliert und die WIESE erhielt die Register Nummer 14. Am 21.01.1935 für 125'000.- Schweizer Franken an die Tankreederei A.G. Schweizer Schleppschiffahrtsgenossenschaft, Basel verkauft. Umbau (Einbau von 4x je 2 losen Tanks, Guinard-Pumpe und Rohrleitungen) zum RTS (Rhein Tankschiff) bei der Gutehoffnungshütte Sterkrade AG, Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum in Walsum und umbenannt in MARIGNANO. Neu vermessen mit 734 Tonnen Tragfähigkeit. Ab dem 24.06.1938 hiess die Eignergesellschaft Tankreederei AG Basel. Die MARIGNANO ist zusammen mit ihrer Schwester BERESINA am 16. Mai 1940 bei Ostende auf eine Mine gelaufen und gesunken. Die beiden Schiffe sind nach dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Niederlande und Belgien am 10. Mai 1940, von der Wehrmacht beschlagnahmt worden. Interessant ist die Tatsache, dass wir bis jetzt keine detaillierten Angaben zu diesem Unglück finden konnten. Auch im Vade Mecum von der SRAG gibt es darüber nur wenig Angaben. Im Vade-Mecum von 1939 gibt es auch widersprüchliche Angaben zur Umbenennung der Schiffe. Einmal ist aus der SISSELN die "Marignano" geworden. Die WIESE die "Beresina" und umgekehrt an anderer Stelle in der gleichen Ausgabe. Das auch verschiedentlich erwähnte Datum 03.07.1941 als Untergang, ist wohl eher die Streichung aus dem Schweizer Rheinschiffsregister, da schon in den "Rheinquellen" (XXXVI Jahrgang / Basel April 1941 No. 1 - Seite 53) in dem Geschäftsberichtsauszug der SRAG, der Untergang der beiden Schiffe mit Frühsommer 1940 angegeben wird. Laut dem pensionierten Kapitän Hans Studer aus Kehl befanden sich beim Untergang keine Angestellten der SRAG an Bord. Brief vom 12. August 1940 an das Office Central des Transports par Am 12. August 1940 Wir bitten Sie, uns mitzuteilen, wann Sie uns den Wert dieser Schiffe gemäss dem im Mietvertrag festgelegten Wert zurückerstatten wollen. Es versteht sich von selbst, dass die Zinsen ab dem Tag des Verlustes, d.h. ab dem 16.5.40, laufen. LES CHARGEURS BELGO-SUISSES S.A., Anvers Übersetzung: PAR Quellen:
|